WR-GreenTec: Neuer Spezialist für Wärmepumpen sucht Mitarbeiter und bildet aus
Service für Auftraggeber aus der Industrie / Handwerkermangel: WR-GreenTec bildet Profis selbst aus und weiter / Nachhaltig und erfolgreich als Arbeitsgemeinschaft / Jetzt bewerben!
Pliezhausen, 5. Mai 2022. Die WR-Gruppe in Pliezhausen bei Stuttgart hat eine neue Tochterfirma gegründet: WR-GreenTec ist auf die Inbetriebnahme und Reparatur von Wärmepumpen spezialisiert. Die Neugründung kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt, denn die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt und örtliche Handwerksbetriebe können wegen voller Auftragsbücher kaum oder nur mit langen Wartezeiten neue Aufträge annehmen. Genau hier will WR-GreenTec helfen und sucht dafür nun neue Mitarbeiter.
Egal ob Warmwasser zum Duschen oder eine angenehme Temperatur zum Wohnen, Arbeiten oder Schlafen: Eine zuverlässige Heizung ist schlicht unerlässlich. Möglichst energieeffizient und ökologisch nachhaltig sollte sie auch noch sein. Und nicht zuletzt wünschen sich viele eine größtmögliche Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen – nicht erst seit den Geschehnissen in der Ukraine. Auch dank einer attraktiven staatlichen Förderung interessieren sich immer mehr Bauherren und Sanierer für den Einbau einer Wärmepumpe. Allerdings müssen sie oft lange auf einen Termin warten, denn der Handwerkermangel macht auch vor der Heizungsbranche nicht Halt.
Service für Auftraggeber aus der Industrie
Und das bekommen selbst die Hersteller der Energieerzeuger zu spüren: „Unsere
Partner aus der Industrie beklagen schon seit langem, dass sie oft nicht die
Handwerksprofis bekommen, die sie bräuchten, um ihre Produkte beim Bauherren in
Betrieb nehmen zu können“, erklärt Frank Fahrner, Geschäftsführer der WR-GreenTec GmbH
und mit verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der WR-Gruppe
insgesamt. Die Gruppe hat mit WR-GreenTec nun die Lösung für dieses Problem: Das neue Unternehmen wird Auftraggebern
aus der Industrie zur schnellen und verlässlichen Inbetriebnahme ihrer
Wärmepumpen verhelfen.
Handwerkermangel: WR-GreenTec bildet Profis selbst aus und weiter
Dafür sucht das neue Unternehmen nun echte Service-Profis. Weil es
allerdings für die große Nachfrage an Wärmepumpen gar nicht genügend ausgebildete Handwerker dieses
Segments gibt, geht WR-GreenTec eigene Wege und bildet kurzerhand
Quereinsteiger aus und weiter. „Nur so lässt sich der Bedarf an diesen Spezialisten
nachhaltig und zufriedenstellend decken“, ist Frank Fahrner überzeugt. „Aktuell stellen wir neben Kältetechnikern
also auch Profis ein, die zuvor als Elektriker, SHK-ler, Mechatroniker und dergleichen
gearbeitet haben. Wir bilden diese Quereinsteiger dann zusammen mit unseren
Auftraggebern für ihre neuen Aufgaben aus und entwickeln sie weiter.“ Je nach
Vorkenntnissen durchlaufen die neuen Kolleginnen und Kollegen verschiedene Weiterbildungsmodule,
so dass sie sich schrittweise qualifizieren können. „Bei uns können
Interessierte sich dieses Zukunftsfeld erarbeiten und sich darin weiterentwickeln.
Das ist eine tolle Chance!“
Nachhaltig und erfolgreich als Arbeitsgemeinschaft
Mit diesem innovativen Ansatz gegen den Handwerkermangel stellt die WR-Gruppe die Weichen
für eine erfolgreiche Zukunft und beweist einmal mehr ihre Attraktivität als
Arbeitgeber. „Gute Mitarbeiter zu finden, sie zu entwickeln und zu halten, das
macht uns als Arbeitgeber einzigartig. Denn wir legen bei uns im Unternehmen
sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit. Dazu gehören natürlich Umweltaspekte – aber
vor allem meinen wir damit eine nachhaltige Arbeit als Gemeinschaft und für
unsere Kunden.“ Die WR-Gruppe fördert und fordert ihre Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter daher und setzt jeden nach seinen Stärken und Fähigkeiten ein. Auch
die persönliche Weiterentwicklung der Kolleginnen und Kollegen sei ein entscheidender
Erfolgsfaktor. Und das nicht nur bei Einstellung, sondern konstant, über viele
Jahre der Zusammenarbeit hinweg. Wie gut dieses Konzept aufgeht, ist unter
anderem an den aktuellen Personalmeldungen zu erkennen: Gerade erst wurden mehrere
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die teilweise seit fast 20 Jahren im
Unternehmen sind, zu Prokuristen und Geschäftsführern befördert.
Jetzt bewerben!
Die neu gegründete WR-GreenTec will nun jedes Quartal fünf Kundendiensttechniker
einstellen. „Die ersten fünf Spezialisten haben im April ihre Arbeit
aufgenommen und sind schon jetzt voll integriert und hochengagiert bei der
Sache“, so Fahrner. Wer seine Zukunft im Handwerk sieht und Teil dieser
nachhaltigen, Service-orientierten Arbeitsgemeinschaft werden möchte, kann sich
direkt bewerben. Alle offenen Stellen sind unter www.wr-gruppe.com/karriere zu finden.
Über die WR-Gruppe
Die WR-Gruppe ist ein herstellerunabhängiges Serviceunternehmen für technischen Service an gehobenen
Markenprodukten mit nationalem bzw. westeuropäischem Technikernetz. Im Gewerk
Dachfenster, Innen- und Außenzubehör, Glas und Fassade sind wir
Service-Dienstleister hauptsächlich für Endkunden und die Immobilienwirtschaft
– aber auch für Handel, das verarbeitende Handwerk und die Industrie. Im Gewerk
Sanitär, Duschkabinen, Badmöbel, Wärmeerzeugung, Rollläden und Fassaden sind
wir internationaler Outsourcing-Partner der Industrie für Vertragskundendienst,
technische Dienstleistungen, Ersatzteilservice sowie weitere Service-,
Logistik- und Vertriebsleistungen.
Wir sind in ganz Deutschland mit mehreren fachspezifischen, speziell geschulten Technikernetzen im Einsatz. Auch
in den europäischen Nachbarländern Österreich, der Schweiz sowie in den
Niederlanden sind wir vertreten. Weitere Informationen gibt es unter
www.wr-gruppe.com