{"id":160224,"date":"2025-02-04T08:45:00","date_gmt":"2025-02-04T07:45:00","guid":{"rendered":"https:\/\/tls-dachfenster.de\/?post_type=presse&p=160224"},"modified":"2025-01-29T13:19:22","modified_gmt":"2025-01-29T12:19:22","slug":"dachfenster-undicht-dann-ist-es-an-der-zeit-zu-handeln","status":"publish","type":"presse","link":"https:\/\/tls-dachfenster.de\/presse\/dachfenster-undicht-dann-ist-es-an-der-zeit-zu-handeln\/","title":{"rendered":"Dachfenster undicht? Dann ist es an der Zeit, zu handeln!"},"content":{"rendered":"
\"dachfenster<\/figure>

Pliezhausen, im Februar 2025. Dachfenster sorgen f\u00fcr Tageslicht und frische Luft und sind daher bedeutsam f\u00fcr das Leben im Dachgeschoss. Da sie das ganze Jahr \u00fcber Extrembedingungen wie Hitze, K\u00e4lte und UV-Strahlung ausgesetzt sind, ist es wichtig, sie regelm\u00e4\u00dfig zu pflegen und warten zu lassen, um Besch\u00e4digungen vorzubeugen. Ein undichtes Dachfenster beispielsweise kann schnell zu einem echten Problem werden \u2013 von Zugluft und W\u00e4rmeverlust bis hin zu kostspieligen Wassersch\u00e4den. Woran es liegen kann, wenn das Fenster nicht mehr dicht ist, und wie sich Hausbesitzer dann verhalten sollten, wissen die Service-Profis von TLS-Dachfenster.<\/em><\/p>

Wenn nach einem Regenguss Wasser an der Innenverkleidung des Dachfensters oder an der darunterliegenden Wand herunterrinnt, ist es ziemlich offensichtlich: Das Dachfenster ist undicht. Aber nicht immer ist es so eindeutig. \u201eManchmal muss man sehr genau hinsehen und gewisse Anzeichen richtig deuten\u201c, wei\u00df Tino L\u00fcck, Zimmerermeister und Technischer Leiter bei TLS-Dachfenster. Das Unternehmen aus Pliezhausen bei Stuttgart ist seit mehr als 35 Jahren f\u00fcr Kunden im Einsatz, um Dachfenster zu reparieren, zu warten oder bei Bedarf auszutauschen. \u201eHinweise auf ein undichtes Dachfenster oder Undichtigkeiten rund ums Fenster k\u00f6nnen zum Beispiel Wasserflecken sein. Sie sind in der Regel als Verf\u00e4rbungen, feuchte Stellen oder sich anhebende Tapete erkennbar.\u201c Aber auch Schimmel- oder Stockflecken im Fensterbereich sowie Feuchtigkeit oder Kondensation auf der Innenscheibe oder der Wand um das Fenster herum sind Warnhinweise, wei\u00df der Profi. \u201eAuch, wenn es im Raum zieht, obwohl alle Fenster und T\u00fcren geschlossen sind, k\u00f6nnte es an einem undichten Dachfenster liegen. Ganz gravierend w\u00e4re es au\u00dferdem, wenn bei geschlossenem Dachfenster Streifen von Sonnenlicht auf dem Boden oder der Wand zu sehen w\u00e4ren. Dann gibt es vermutlich Risse oder breite Spalten am Dachfenster, die unbedingt abgedichtet geh\u00f6ren.\u201c<\/p>

Wasserflecken oder Zuglufterscheinungen: Schlimmeres verhindern<\/strong><\/p>

Finden Eigent\u00fcmer oder Mieter rund um ihr Dachfenster eines oder mehrere dieser Schadensbilder, ist Eile angesagt. Denn dringt kontinuierlich Feuchtigkeit ins Dach und in den Innenraum des Hauses ein, kann dies zu erheblichen Sch\u00e4den an der Bausubstanz f\u00fchren. So sehen Wasserflecken nicht nur unsch\u00f6n aus: Sie bergen zudem die Gefahr, dass sich Schimmel bildet, der wiederum hoch allergieausl\u00f6send und gesundheitsgef\u00e4hrdend ist. Feuchtigkeit in der Dachkonstruktion kann ein Verfaulen der D\u00e4mmung nach sich ziehen. Allerdings bringt eine gammelnde D\u00e4mmung nicht mehr die gew\u00fcnschte D\u00e4mmwirkung, was sich auf die Energieeffizienz des Geb\u00e4udes auswirkt. Schlimmstenfalls kann durch eindringendes Wasser sogar der Dachstuhl morsch werden. Ein durchh\u00e4ngendes Dach kann daf\u00fcr ein sichtbares Zeichen sein. Dann droht das gesamte Dach einzust\u00fcrzen.<\/p>

Clever sein und Sch\u00e4den vorbeugen \u2013 durch regelm\u00e4\u00dfige Wartung und Pflege<\/strong><\/p>

Damit es erst gar nicht soweit kommt, ist eine regelm\u00e4\u00dfige \u00dcberpr\u00fcfung des Daches und der Dachfenster notwendig. Eine erste optische Begutachtung k\u00f6nnen die Bewohner selbst vornehmen. Sobald sie den Eindruck haben, dass das Dachfenster undicht ist, ein Schaden vorliegen k\u00f6nnte oder dass es zieht, sollten sie sich jedoch professionelle Unterst\u00fctzung holen. \u201eAber auch, wenn bei der eigenen Sichtpr\u00fcfung nichts weiter auff\u00e4llt, sollte eine regelm\u00e4\u00dfige Dach- und Dachfensterwartung ein fester Termin im Kalender sein\u201c, r\u00e4t Tino L\u00fcck. \u201eWir haben uns unter anderem auf die Wartung und Reparatur von Braas, Roto und VELUX Dachfenstern spezialisiert Unsere Servicetechniker haben umfassende Erfahrung mit Dachfenstern und werden regelm\u00e4\u00dfig geschult und weitergebildet. Sie erkennen daher oft beginnende Sch\u00e4den, bevor sie sich erst zu einem gro\u00dfen Problem auswachsen.\u201c Dann hilft meist schon eine kleine Reparatur \u2013 das schont Nerven und Geldbeutel gleicherma\u00dfen.<\/p>

Der Dachfenster-Experte hat noch einen Tipp: \u201eAuch eine gute Pflege hilft dabei, die Lebensdauer von Dachfenstern zu verl\u00e4ngern und Sch\u00e4den zu vermeiden. Dazu geh\u00f6rt eine regelm\u00e4\u00dfige gr\u00fcndliche Reinigung des gesamten Dachfensters, also von Scheibe, Fensterfl\u00fcgel, Rahmen und allen mechanischen Teilen wie Scharnieren und Beschl\u00e4gen. Auch sollten die Beschl\u00e4ge und Scharniere gelegentlich ge\u00f6lt werden. Das k\u00f6nnen Eigent\u00fcmer oder Mieter selbst machen \u2013 oder uns damit beauftragen.\u201c<\/p>

M\u00f6gliche Ursachen f\u00fcr undichte Dachfenster: verstopfte Wasserabl\u00e4ufe, por\u00f6se Fugen, verzogene Rahmen<\/strong><\/p>

Doch wie kommt es eigentlich dazu, dass ein Dachfenster undicht wird? Die Ursachen daf\u00fcr k\u00f6nnen vielf\u00e4ltig sein. Allein ihre exponierte Lage im Dach, wo sie tagein, tagaus der Witterung ausgesetzt sind, macht Dachfenstern zu schaffen. Au\u00dferdem l\u00e4sst sich feststellen: Je \u00e4lter das Dachfenster, desto anf\u00e4lliger wird es f\u00fcr Sch\u00e4den. \u201eEs gibt typische Schwachstellen bei jedem Dachfenster, wo Undichtigkeiten am h\u00e4ufigsten auftreten\u201c, erkl\u00e4rt Tino L\u00fcck. Das sind zum Beispiel Wasserabl\u00e4ufe und Dachrinnen, Dichtungen und Fugen, aber auch Fensterrahmen \u2013 insbesondere, wenn sie aus Holz sind.\u201c<\/p>

Ist beispielsweise der Wasserablauf am Dachfenster oder die Dachrinne verstopft, hilft eine Reinigung. Je nach Lage des Fensters und der Rinnen k\u00f6nnen Hausbesitzer das selbst erledigen oder sollten einen Profi damit beauftragen. \u201eDer Wasserablauf ist eine schmale Rinne oben am Eindeckrahmen, zwischen Dachfenster und Dach. Manchmal wird sie beim Einbau des Dachfensters versehentlich zusammengedr\u00fcckt, so dass sie nicht mehr genug Wasser aufnehmen und abf\u00fchren kann. Dann weicht das Regenwasser sozusagen aus und wird ins Fenster gedr\u00fcckt \u2013 so wird das Dachfenster undicht. Ist das Dachfenster nahe an der Dachrinne montiert, kann auch eine verstopfte und \u00fcberlaufende Dachrinne zu Feuchtigkeitseintritt f\u00fchren.\u201c Hier m\u00fcssen vorsichtig und gr\u00fcndlich Moos, Laub, kleine Zweige und was sich dort sonst angesammelt hat, entfernt werden.<\/p>

Gerade f\u00fcr Gummidichtungen und Silikonfugen sind Hitze, K\u00e4lte und UV-Strahlung eine Extrembelastung, unter der sie fr\u00fcher oder sp\u00e4ter nachgeben: Sie werden por\u00f6s und br\u00fcchig und in der Folge wird auch das Dachfenster undicht. \u201eBei einer Dachfenster-Wartung erkennen unsere Service-Profis diese Probleme sofort. Ist eine Reparatur notwendig, erhalten unsere Auftraggeber ein separates Angebot daf\u00fcr. Sobald der Auftrag erteilt ist, vereinbaren wir einen Termin zur Umsetzung. Neue Dichtungen \u2013 f\u00fcr den Fensterrahmen oder -fl\u00fcgel \u2013 sowie neue Fugen sind dann schnell eingesetzt, das Dachfenster ist wieder dicht.\u201c<\/p>

Vor allem Holzdachfenster k\u00f6nnen sich im Laufe ihres Lebens verziehen. \u201eHolz ist ein lebendiges Material, das auf Einfl\u00fcsse wie Hitze, K\u00e4lte und Feuchtigkeit mit Bewegung reagiert: Es dehnt sich aus, zieht sich zusammen oder quillt auf. Auch die mechanische Belastung des Holzrahmens \u00fcber Jahre oder Jahrzehnte durch das \u00d6ffnen und Schlie\u00dfen des schweren Fensterfl\u00fcgels kann Spuren hinterlassen und zu einem verzogenen Rahmen f\u00fchren. Dann entstehen Ritzen, durch die K\u00e4lte eindringt, die Heizw\u00e4rme entweicht oder durch die es im Extremfall sogar reinregnet\u201c, so L\u00fcck. Auch auf diese Weise wird also ein Dachfenster undicht. \u201eBei kleinen Ritzen kann meist eine Reparatur helfen; ist jedoch der Rahmen komplett schief, tauschen wir das alte gegen ein neues Dachfenster aus. Nat\u00fcrlich erst nach vorherigem Angebot und Beauftragung durch den Kunden.\u201c<\/p>

Weitere Informationen gibt es auf der neuen Website www.TLS-Dachfenster.de<\/a>. Der Kundenservice ist montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 17 Uhr unter Telefon 07127 9296-113 zu erreichen.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Pliezhausen, im Februar 2025. Dachfenster sorgen f\u00fcr Tageslicht und frische Luft und sind daher bedeutsam f\u00fcr das Leben im Dachgeschoss. Da sie das ganze Jahr \u00fcber Extrembedingungen wie Hitze, K\u00e4lte und UV-Strahlung ausgesetzt sind, ist es wichtig, sie regelm\u00e4\u00dfig zu pflegen und warten zu lassen, um Besch\u00e4digungen vorzubeugen. Ein undichtes Dachfenster beispielsweise kann schnell zu […]<\/p>\n","protected":false},"featured_media":0,"template":"","class_list":["post-160224","presse","type-presse","status-publish","hentry"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/tls-dachfenster.de\/wp-json\/wp\/v2\/presse\/160224","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/tls-dachfenster.de\/wp-json\/wp\/v2\/presse"}],"about":[{"href":"https:\/\/tls-dachfenster.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/presse"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/tls-dachfenster.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160224"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}