1 x 1 fürs Dachfenster einbauen: Kosten und hilfreiche Tipps vom Profi

Neue Dachfenster sind eine Investition, die sich durch mehr Licht, frische Luft und Wohnkomfort lohnt
Dachfenster einbauen Kosten: Lieber den Profi ranlassen

Was kostet der Einbau eines Dachfensters?

Pauschal lässt sich diese Frage leider nicht beantworten, dazu spielen zu viele individuelle Faktoren eine Rolle. Denn die Kosten für den Einbau eines Dachfensters setzen sich aus verschiedenen Variablen zusammen:

  1. Fensterpreis
    Je nach Größe, Verglasung, Antriebsart und Zusatzausstattung variieren die Preise. Wärmedämmende und schallisolierte Fenster beispielsweise kosten mehr, bieten aber langfristig Einsparpotenzial. In unserem Shop finden Sie Dachfenster ab rund 460 Euro.
  2. Einbaukosten
    Die Einbaukosten hängen vom Aufwand ab. So wird in der Regel der Austausch eines alten Dachfensters gegen ein neues in gleicher Größe weniger aufwändig sein und schneller gehen als beispielsweise ein nachträglicher Einbau, wo vorher noch keines war. Hier fallen zusätzliche Arbeiten wie das Öffnen des Daches und das Einpassen des Dachfensters in die Dachkonstruktion an. Auch ist davon auszugehen, dass ein Dachfenster schneller eingebaut ist als mehrere Dachfenster in Kombination. Sie sehen also: Der Arbeitsaufwand ist sehr individuell und variiert stark. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Vorhaben und lassen Ihnen ein unverbindliches Angebot zukommen. In jedem Falle profitieren Sie bei TLS-Dachfenster von unserem fairen Montage-Festpreis!
  3. Zusätzliche Kosten für Ausstattung und Zubehör
    Ohne Innen- und Außenzubehör wie Blick- und Hitzeschutz ist ein Dachfenster nicht komplett. So schützen beispielsweise Rollos oder Jalousetten vor unerwünschten Blicken der Nachbarn, ein Außenrollladen vor sommerlicher Hitze und Kälte im Winter. Auch Zubehör wie elektrische Bedienungen oder ein Insektenschutz erhöhen die Gesamtkosten, bieten aber zusätzlichen Komfort. Innenzubehör finden Sie in unserem Shop bereits ab rund 28 Euro.

Dachfenster einbauen Kosten sparen

Neue Dachfenster kosten also Geld – aber es gibt ein paar Möglichkeiten, die Ausgaben in Schach zu halten. Wie das geht, haben wir für Sie zusammengestellt:

Tipp 1: Den passenden Partner beauftragen

Was uns bei TLS-Dachfenster stets leitet, ist der Ansatz, sorgsam und sparsam mit Ressourcen umzugehen. Das gilt für Rohstoffe und die Vermeidung von Müll ebenso wie für das Geld unserer Kunden. Sie können sich also jederzeit darauf verlassen, dass wir Ihr Geld nicht verschwenden und zum Beispiel nur dann zu einem neuen Dachfenster raten, wenn sich das vorhandene nicht mehr wirtschaftlich reparieren lässt oder wenn es energetisch so veraltet ist, dass ein Tausch unausweichlich wird. Mit unserer Montage zum Festpreis wissen Sie zudem bereits bei Erhalt unseres Angebotes genau, welche Kosten auf Sie zukommen. So können Sie genau kalkulieren und müssen keine unangenehmen Überraschungen in der Abschlussrechnung befürchten.

Gut zu wissen:

Dachfenster selbst einzubauen ist keine gute Idee. Zu wichtig ist dabei, dass alle Arbeitsschritte fachgerecht und sorgfältig ausgeführt werden. Sind zum Beispiel nicht alle Anschlüsse an die Dachhaut richtig dich, kann Luft oder, schlimmer noch, Feuchtigkeit eindringen. Unangenehme Zuglufterscheinungen bis hin zu gesundheitsgefährdendem Schimmel können die Folgen sein, und auch Schäden an der Bausubstanz sind bei unbemerkt eindringender Feuchtigkeit eine folgenschwere Möglichkeit.

Tipp 2: Fördermöglichkeiten nutzen

Wer energetisch baut oder saniert, kann oft von einer Förderung profitieren. Denn Bund, Länder und Kommunen fördern diverse Projekte, wenn sie einen Beitrag zu den Klimazielen, sprich: zu mehr Energieeffizienz von Wohngebäuden leisten. Bis zu 15 Prozent Förderung bzw. maximal 4.500 Euro sind möglich, zum Beispiel, wenn Sie alte Dachfenster gegen moderne austauschen lassen. Aktuell gibt es unterschiedliche staatliche Förderprogramme für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen, unter anderem Förderungen durch die KfW oder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Unsere Energieberater unterstützen Sie gerne, von der Erstberatung bis zur Beantragung der Fördergelder.

Nachrüstung: Dachfenster nachträglich einbauen

Der nachträgliche Einbau eines oder mehrerer Dachfenster ist eine beliebte Möglichkeit, ältere Häuser zu modernisieren, und das für überschaubares Geld. Hierbei sollten Sie unbedingt Folgendes beachten:

  • Statik: Lassen Sie prüfen, ob die Dachkonstruktion stabil genug ist. Ein Statiker oder Architekt ist der richtige Ansprechpartner dafür. Gegebenenfalls muss das Dach bzw. der Dachstuhl ertüchtigt werden, also durch zusätzliche Balken verstärkt werden.
  • Planung: Überlegen Sie, wie Sie die Räume künftig nutzen könnten und welche Möglichkeiten Ihnen Dachfenster dafür bieten. Wenn Sie ohnehin umbauen, könnte es sinnvoll sein, gleich mehrere Dachfenster einbauen zu lassen – einzeln an unterschiedlichen Stellen oder als sogenannte Kombinationseinbauten.
  • Energieeffizienz: Achten Sie auf eine gute Dämmung Ihres Daches und der neuen Dachfenster, um Energieverluste zu vermeiden und Kosten zu sparen.
  • Kompatible Fenster: Wählen Sie ein Dachfenster, das zu Ihrem Dachtyp passt. Je nach Neigungswinkel und Eindeckung Ihres Daches kommt ggfs. ein anderes Dachfenster in Betracht. Unser Kundenservice ist Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Fensters behilflich.

Fazit: Dachfenster einbauen – ja oder nein?

Der Einbau eines Dachfensters ist eine Investition, die sich durch mehr Licht, frische Luft und Wohnkomfort lohnt. Die Kosten variieren je nach Fensterart, Einbauaufwand und Zusatzausstattung. Mit einer guten Planung, hochwertigen Produkten und der Unterstützung erfahrener Service-Profis wie unseren Servicetechnikern können Sie den Einbau effizient und kostensparend umsetzen. Egal ob Austausch, Nachrüstung oder Modernisierung – ein passendes Dachfenster wertet Ihr Zuhause nachhaltig auf!

Sie haben noch weitere Fragen oder wünschen sich eine individuelle Beratung? Dann melden Sie sich am besten direkt bei unserem Kundenservice. Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten und lassen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot zukommen. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr zum Thema

Austausch mit 15% staatlicher Förderung

Jetzt altes gegen neues Dachfenster tauschen und 15% Förderung sichern. Wir unterstützen Sie bei der BAFA-Förderung. Erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden Ihre Förderungsbestätigung.

Wartungsaktion: Fit machen und sparen

Machen Sie jetzt den „Fitness-Check“ für Ihr Dachfenster und verlängern Sie seine Lebensdauer. Sparen Sie jetzt mit unserer Wartungsaktion.

Ihr Reparatur-Angebot in 24h

Erhalten Sie in nur wenigen Schritten Ihr Dachfenster Reparatur-Angebot innerhalb von 24h von unseren Serviceprofis.


Jetzt zum Newsletter anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.