Vorher/Nachher
vom dunklen Bad zur hellen Wellnessoase
Vorher/nachher-Vergleich: TLS-Dachfenster zaubert aus einem modernen, aber dunklen Bad eine lichtdurchflutete Wellnessoase
Dachsparren und Holzverkleidung raus, Dampfsperre rein / Sauber, schnell und vorsichtig: Neues Bad nach drei Tagen / Vorausschauend beraten: Mehrfach bedienbaren Sichtschutz gleich mitbedacht
Pliezhausen, 6. September 2022. Neuen Wohnraum schaffen oder vorhandenen aufwerten: Das sind oft genannte Gründe für die Renovierung oder den Ausbau des Dachgeschosses. Für optimalen Wohnkomfort spielen Licht und gute Luft eine entscheidende Rolle. Unterm Dach sind dafür Dachfenster der Schlüssel. Es gibt sie in nahezu allen Größen und Formaten, mit Schallschutz- und Hitzeschutzverglasung. Als Hersteller-unabhängiger Dienstleister übernimmt TLS-Dachfenster die Beratung, Planung und den Einbau der neuen Fenster – ebenso wie die spätere Pflege, Wartung und bei Bedarf auch Reparaturen. Und das nicht nur zuverlässig und professionell, sondern zumeist auch schneller als viele lokale Handwerker.
Welches Potenzial im Raum unterm Dach schlummert, sieht Michael Hartl, Zimmerer und Dachfensterberater bei TLS-Dachfenster, fast jeden Tag. Zum Beispiel beim Neueinbau von zwei Dachfenstern in einem Ferienhaus im Allgäu: „Der Bauherr hatte gerade erst das Bad saniert, alles sehr hochwertig und modern. Dabei hatte sich aber wohl niemand Gedanken darüber gemacht, dass Tageslicht und frische Luft eine gute Idee wären“, erinnert sich Hartl. Ein Fall für TLS: „Mit zwei direkt nebeneinanderliegenden Dachfenstern, einem so genannten Zwilling, haben wir aus dem eher dunklen Raum ein lichtdurchflutetes, freundlich helles Bad gemacht.“ Gleichzeitig sorgen die beiden Fenster über der Badewanne für mehr Kopffreiheit und die Möglichkeit, die Wanne auch in aufrechter Haltung zu nutzen.
Dachsparren und Holzverkleidung raus, Dampfsperre rein
Damit die beiden Dachfenster ins Dach eingesetzt werden konnten, musste ein Wechsel
eingebaut werden. „Das heißt, wir haben einen Dachsparren durchtrennt und durch
eine Querstrebe, den sogenannten Wechsel, abgefangen. So haben wir den Platz
für zwei große neue Dachfenster geschaffen.“ In diesem Zuge musste auch die
alte Holzvertäfelung der Dachschräge weichen. „Wir haben auf der gesamten
Fläche die Profilbretter entfernt. So konnten wir eine sauber verklebte Dampfsperre
anbringen. Die ist wichtig, damit keine Feuchtigkeit aus dem Innenraum in die
Dämmung gelangt“, erläutert der Dachfenster-Profi. Nach dem Einbau hat TLS die
gesamte Dachschräge mit Gipskarton beplankt.
Sauber, schnell und vorsichtig: Neues Bad nach drei Tagen
Abriss der Holzverkleidung, Zersägen eines Dachsparrens – das klingt nach viel Lärm
und Schmutz. „Nicht mit uns“, lacht Michael Hartl. „Wir achten bei all unseren
Arbeiten darauf, dass wir uns möglichst leise und unauffällig bewegen. Denn
meist sind die Bauherren oder irgendwelche Nachbarn mit im Haus. Und niemand
mag gerne Baulärm oder Sägespäne in der ganzen Wohnung verteilt haben.“ Bei
diesem Auftrag kam erschwerend hinzu, dass das Bad mit seinen hochwertigen
Fliesen, in den Boden eingelassenen Spots und einer teuren Sanitärausstattung
nagelneu war. „Wir mussten also dem Kunden versprechen, nichts zu beschädigen
und ganz besonders vorsichtig zu Werke zugehen. Natürlich haben wir das Bad
ohne einen einzigen Kratzer wieder verlassen.“ Und das bereits nach drei Tagen.
„Zu Beginn haben wir uns den Raum einmal angesehen, den Kunden beraten und ihm
eine Lösung für mehr Licht und Luft vorgeschlagen. Nach Auftragserteilung haben
wir das Material bestellt und nach drei Tagen Bauzeit war alles erledigt. Und
zwar zur vollsten Zufriedenheit unseren Kunden“, erinnert sich Michael Hartl.
Vorausschauend beraten: Mehrfach bedienbaren Sichtschutz gleich mitbedacht
Damit der Bauherr sein neues Bad jederzeit ungestört genießen kann, haben Michael
Hartl und seine Kollegen dem Kunden ein von oben und unten bedienbares Plissee
als dezenten Sichtschutz empfohlen und eingebaut. Ganz generell sollten
Bauherren beim Einbau neuer Dachfenster auch gleich eine entsprechende
Ausstattung bedenken, rät Michael Hart. Das spart Zeit und erneute Kosten für
die Anfahrt eines Handwerkers. „Als Hitzeschutz empfehlen wir zum Beispiel
immer einen Außenrollladen oder eine Außenmarkise. Sie sind am effektivsten. Denn
ist die Sommerhitze einmal durch die Scheibe eingedrungen, ist sie im Raum.
Darum die Temperatur lieber gleich vor der Scheibe abfangen!“
Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TLS-Dachfenster gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de. Die unverbindliche, persönliche Fachberatung ist montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 17 Uhr unter Telefon 07127 9296-111 zu erreichen.
Über TLS-Dachfenster
TLS-Dachfenster ist eine Marke der WR-Kundendienst GmbH & Co.
KG. Dreh- und Angelpunkt ist die Zentrale in Pliezhausen in der Nähe von
Stuttgart: Dort werden alle Kundenanfragen angenommen und direkt bearbeitet.
Aufträge werden an einen von bundesweit 70 regionalen Technikern
weitergeleitet, der die Terminkoordination und weitere Kommunikation mit dem
Kunden übernimmt. Auch Angebote und Materiallieferungen werden von der Zentrale
aus verschickt. Egal ob Reparatur, Austausch, Zubehör oder Wartung,
TLS-Dachfenster ist DER Ansprechpartner, wenn es um Dachfenster geht.
TLS-Dachfenster ist Roto Profipartner und ein zertifizierter „VELUX Experte“. Darüber hinaus bietet TLS-Dachfenster seine Services auch für Dachfenster von Braas und Lideko an. Informationen unter www.TLS-Dachfenster.de.