
Dachfenster von Braas galten lange Zeit als besonders hochwertig – seit dem Jahr 2000 werden sie jedoch nicht mehr hergestellt. Wer heute noch ein Braas Dachfenster hat, ist also gut beraten, es zu pflegen und regelmäßig warten zu lassen. Fallen dabei Mängel oder kleinere Schäden auf, lassen sich diese meist leicht beheben und reparieren. Ein Braas Dachfenster austauschen lassen sollte man allerdings, wenn Reparaturen und Ersatzteile nicht mehr reichen, um das Fenster weiterhin in Schuss zu halten.
Wird beispielsweise das Dachfenster undicht, die Isolierung reicht nicht mehr aus oder es wird ein modernes Design gewünscht, wird es Zeit für einen Dachfenstertausch. Sie sind sich nicht sicher, ob eine Reparatur ausreicht oder Sie ein neues Dachfenster brauchen? Dann melden Sie sich doch direkt auf unserer Reparatur-Hotline unter 07127 9296-435 und lassen Sie sich beraten!
Warum und wann ein Braas Dachfenster austauschen lassen?

Ein Austausch des Dachfensters kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. So haben ältere Dachfenster im Vergleich zu neuen, modernen oft eine schlechtere Isolierung, was zu Wärmeverlusten führt. Moderne Dachfenster bieten hingegen eine bessere Wärmedämmung und helfen so, energieeffizient zu heizen und Heizkosten zu sparen. Kommen Dachfenster in die Jahre, drohen außerdem Zugluft, Feuchtigkeit und sogar Schimmelbildung. All das ist nicht nur ungemütlich und unschön, sondern auch ungesund. Dagegen bieten neue Dachfenster zusätzlichen Komfort durch bessere Bedienbarkeit, integrierten Sonnenschutz oder smarte Steuerungsmöglichkeiten. Ein weiteres Plus: Moderne Fenster haben oft ein schlankeres Design, das mehr Licht in den Raum lässt und so die Optik des gesamten Raumes aufwertet.
Braas Dachfenster austauschen: Schritt für Schritt zum neuen Fenster
1. Planung und Vorbereitung
Bevor es mit dem eigentlichen Austausch losgeht, sollten Sie die Modellnummer Ihres aktuellen Braas Dachfensters überprüfen. Diese finden Sie auf dem Typenschild, das sich in der Regel seitlich oder oben am Fensterrahmen befindet. Die Modellnummer hilft Ihnen, das passende Ersatzfenster zu finden.
2. Auswahl des neuen Dachfensters
Beim Kauf eines neuen Dachfensters sollten Sie darauf achten, dass es exakt in die bestehende Dachöffnung passt. Dies erleichtert die Montage und spart Zeit und Kosten. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Ersatzteilen und Austauschfenstern für Ihr altes Braas Dachfenster. Wenn Sie nicht sicher sind, welches neue Dachfenster als Austauschfenster für Ihr Braas Dachfenster infrage kommt, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter!
3. Ausbau des alten und Einbau des neuen Dachfensters

Der Ausbau eines alten Dachfensters erfordert präzises Arbeiten. Da in aller Regel das vorhandene Innenfutter erhalten bleiben soll, gehen wir hier vorsichtig und sorgfältig zu Werke, um nichts zu beschädigen. Ist das alte Dachfenster losgeschraubt, heben wir es vorsichtig aus der Öffnung. Anschließend wird die so entstandene Öffnung vorbereitet, ehe das neue Dachfenster eingesetzt und fest verbaut wird. Dabei achten unsere erfahrenen Servicetechniker auch darauf, dass alles dicht ist, so dass es später nicht zu Zuglufterscheinungen oder Feuchtigkeitseintritt kommen kann. Zuletzt wird der Fensterflügel eingesetzt und ausgerichtet, damit das neue Fenster wieder reibungslos funktioniert.
Braas Dachfenster austauschen: Worauf Sie achten sollten
- Genauigkeit beim Messen: Stellen Sie sicher, dass das neue Dachfenster exakt in die vorhandene Öffnung passt. Dazu am besten:
- Typenschild prüfen: Nutzen Sie die Angaben auf dem Typenschild, um das richtige Ersatzfenster oder Ersatzteile zu bestellen.
- Dämmung nicht vergessen: Eine saubere Dämmung ist entscheidend, um Wärmeverluste und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Die meisten modernen Dachfenster sind heute mitsamt einem Dämmrahmen lieferbar – das erhöht die Energieeffizienz des Bauteils erheblich.
- Fachkundige Unterstützung: Scheuen Sie sich nicht, bei Unsicherheiten unsere Hotline zu kontaktieren. Wir helfen gerne weiter!
Sie haben noch weitere Fragen oder wünschen sich eine individuelle Beratung? Dann melden Sie sich am besten direkt bei unserem Kundenservice. Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten und lassen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot zukommen. Wir freuen uns auf Sie!