Clever sein und Schäden vorbeugen

Reinigung der Wasserabläufe, Nachstellen der Federn, Schmieren der Mechanik / Ein Fall für den Profi: Wenn’s zieht, quietscht oder Kondenswasser entsteht

Clever sein und Schäden vorbeugen

Mit einer regelmäßigen Dachfenster-Wartung für ein warmes, trockenes Zuhause
3. November 2025
Reinigung der Wasserabläufe, Nachstellen der Federn, Schmieren der Mechanik / Ein Fall für den Profi: Wenn’s zieht, quietscht oder Kondenswasser entsteht

Reinigung der Wasserabläufe, Nachstellen der Federn, Schmieren der Mechanik / Ein Fall für den Profi: Wenn’s zieht, quietscht oder Kondenswasser entsteht

Pliezhausen, im Oktober 2025. Draußen stürmt und regnet es, es ist kalt und nass, in Kürze kommt vielerorts auch noch Schnee hinzu: Wohl dem, der in dieser Jahreszeit gemütliche Stunden in seinem trockenen, warmen Zuhause verbringen kann. Wer unterm Dach wohnt, bekommt die harsche Witterung oft noch direkter mit, wenn der Regen aufs Dachfenster prasselt und die Herbststürme an den Dachziegeln zerren. Damit Kälte und Feuchtigkeit draußen bleiben, ist es wichtig, Dachfenster gut zu pflegen und sie regelmäßig professionell auf ihre Funktionalität überprüfen zu lassen. Dachfenster-Experte TLS-Dachfenster aus Pliezhausen bei Stuttgart bietet dafür bundesweit seine Dienste an.

Allein durch ihre exponierte Lage sind Dachfenster ständig härtesten Bedingungen ausgesetzt. UV-Strahlung, Hitze, Kälte, Nässe und gelegentlich sogar Hagel setzen selbst dem hochwertigsten Bauteil irgendwann zu. Umso wichtiger ist es, Dachfenster gut zu pflegen. Eine regelmäßige Reinigung der Scheibe und der Fensterrahmen gehört ebenso dazu wie das Schmieren aller beweglichen Teile. Außerdem sollten Dachfenster mindestens alle zwei Jahre, besser noch einmal jährlich, von einem Fachmann überprüft und gewartet werden. Manche Versicherung schreibt diese Wartungsintervalle sogar vor, um im Schadensfall überhaupt einzuspringen, und auch die Hersteller der Dachfenster pochen auf eine jährliche Wartung, um im Schadensfall die Gewährleistung zu übernehmen.

Reinigung der Wasserabläufe, Nachstellen der Federn, Schmieren der Mechanik

Die Experten von TLS-Dachfenster gehen bei jedem Wartungsauftrag umfassend und gründlich vor. Sie überprüfen alle Funktionen des Dachfensters, schmieren sämtliche mechanischen Elemente und prüfen die Federspannung der Fensterflügel. Bei Bedarf werden die Federn so nachgestellt, dass der meist schwere Flügel in jeder Position stehen bleibt. Außerdem reinigen die TLS-Servicetechniker die Wasserabläufe rings um das Dachfenster außen und entfernen Verschmutzungen wie Blätter oder Moos. Bemerken sie Schäden oder Verschleiß am Dachfenster selbst oder an Zubehör wie dem Außenrollladen, dokumentieren sie dies und veranlassen direkt einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für die erforderlichen Reparaturen. Auf diese Weise können sich Mieter oder Eigentümer sicher sein, dass ihr Dachfenster noch lange hält, was der Hersteller verspricht.

Ein Fall für den Profi: Wenn’s zieht, quietscht oder Kondenswasser entsteht

Übrigens: Es gibt einige untrügliche Anzeichen dafür, dass es höchste Zeit für eine professionelle Dachfenster-Wartung wird. Schwergängige Fensterflügel oder Griffe, quietschende Fenster oder Beschlagsteile oder womöglich Kondenswasser an den Rändern der Fensterscheibe sollten als Alarmzeichen verstanden werden. Werden solche Vorkommnisse ignoriert, drohen echte Komplikationen, bis hin zu irreparablen Schäden am Dachfenster. Dann hilft oft nur noch der Austausch gegen neue Dachfenster – ein kostspieliges Unterfangen. Wesentlich günstiger ist eine jährliche Wartung: Der Profi erkennt oft beginnende Schäden, bevor sie sich erst zu einem großen Problem auswachsen, so dass rechtzeitig mit kleineren Reparaturen die Lebensdauer der Dachfenster verlängert und ihre Funktionalität erhalten werden kann.

Um abzuschätzen, wie es um die Dachfenster bestellt ist, können Mieter oder Eigentümer selbst eine erste optische Begutachtung vornehmen. Sobald jedoch das Dachfenster undicht ist, es zieht oder der Verdacht besteht, dass ein Schaden vorliegen könnte, sollte professionelle Unterstützung in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de.

Download Pressebericht

Sie können diese Pressemitteilung herunterladen:

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Meise
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: pr@wr-gruppe.com
Telefon: +49 7127 9296 150

Austausch mit 15% staatlicher Förderung

Jetzt altes gegen neues Dachfenster tauschen und 15% Förderung sichern. Wir unterstützen Sie bei der BAFA-Förderung. Erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden Ihre Förderungsbestätigung.

Wartungsaktion: Fit machen und sparen

Machen Sie jetzt den „Fitness-Check“ für Ihr Dachfenster und verlängern Sie seine Lebensdauer. Sparen Sie jetzt mit unserer Wartungsaktion.

Ihr Reparatur-Angebot in 24h

Erhalten Sie in nur wenigen Schritten Ihr Dachfenster Reparatur-Angebot innerhalb von 24h von unseren Serviceprofis.