Schon einzelne Dachfenster bringen ein Plus an Licht und Luft / Tageslicht für Kinderzimmer, Sternegucken im Schlafzimmer / Gut zu wissen: Für jeden Raum den passenden Dachfenstertyp nutzen
Pliezhausen, im August 2025. Bauen ist teuer, renovieren oft auch. Das merken oft vor allem junge Paare oder Familien mit kleinen Kindern, die sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen wollen. Wer nicht zufällig erbt oder ein Haus aus der Familie übernehmen kann, hat vielleicht die Möglichkeit, eine Immobilie zu kaufen, die erst einmal nur in Teilen renoviert werden muss. Hier lassen sich oft schon mit kleineren Maßnahmen eine große Wirkung erzielen, zum Beispiel mit der Modernisierung des Dachgeschosses. Neue Dachfenster spielen dabei eine zentrale Rolle – und kosten nicht die Welt.
War der Raum unterm Dach früher meist Stauraum oder der Ort, um Wäsche zu trocknen, gewinnt er in den letzten Jahren zunehmend als Wohnraum an Bedeutung. Denn nicht nur in bereits hochverdichteten Städten brauchen Menschen einen Platz zum Leben. Darüber hinaus schätzen viele den Blick über die Dächer der Stadt oder ins Grüne sowie die gemütliche Atmosphäre im Dachgeschoss.
Schon einzelne Dachfenster bringen ein Plus an Licht und Luft
Für eine angenehme Wohnatmosphäre und wohngesunde Räume unabdingbar sind Tageslicht und frische Luft. Beides liefern Dachfenster – je mehr und je größer die Fensterfläche, desto größer die Ausbeute an Licht und Luft. Ist das Budget begrenzt, kann aber auch schon mit einzelnen Dachfenstern eine große Wirkung erzielt werden. So liefert zum Beispiel ein Dachfenster im Bad oder der Toilette einen spürbaren Mehrwert, weil nach dem Duschen gelüftet werden kann und so die Luftfeuchtigkeit direkt nach draußen geleitet wird. Gleiches gilt für die Küche: Beim Kochen entsteht oft Wasserdampf, der aus dem Innenraum entweichen muss, damit er langfristig keine Schimmelbildung begünstigt. Eine Dunstabzugshaube erledigt diese Aufgabe zwar auch – allerdings ohne den Ausblick nach draußen schon beim Kochen.
Tageslicht für Kinderzimmer, Sternegucken im Schlafzimmer
Auch in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern sind Dachfenster, ob einzeln oder mehrere in Kombination, eine echte Aufwertung. Einschlafen mit dem Blick in den Sternenhimmel klingt nicht nur romantisch. Ein Dachfenster überm Bett ermöglicht es auch, in lauen Sommernächten die angenehm kühle Luft ins Haus zu lassen. Und der Nachwuchs spielt zwar gerne Höhle, das eigene Kinderzimmer sollte dennoch Tageslicht liefern. Schließlich brauchen kleine Lego-, Knet- oder Bastelkünstler ausreichende Beleuchtung, um ihre Kreativität voll und ganz ausleben zu können.
Gut zu wissen: Für jeden Raum den passenden Dachfenstertyp nutzen
Dachfenster gibt es nicht nur in unterschiedlichen Größen und Materialen, sondern auch in verschiedenen Öffnungsvarianten. Der größte Unterschied liegt in der Drehachse des Fensterflügels: Bei Klapp-Schwingfenstern beispielsweise liegt diese am oberen Ende des Fensterflügels. Das Dachfenster öffnet daher komplett nach außen, so dass man darunter vollständige Bewegungsfreiheit genießt, ohne Gefahr zu laufen, sich anzustoßen. Dieser Fenstertyp eignet sich daher insbesondere in Räumen, in denen viel Leben herrscht und im sogenannten begehbaren Bereich, also in einer von Menschen genutzten Höhe. Im nicht-begehbaren Bereich wie in einem Treppenhaus oder im oberen Teil des Daches können hingegen gut die klassischen Schwingfenster verbaut werden. Ihre Drehachse liegt im oberen Drittel des Fensterflügels, so dass ein Teil des Flügels in geöffnetem Zustand in den Raum ragt. Um diese Fenster dennoch bequem bedienen zu können, ist eine elektrische oder solarbetriebene Variante oft sinnvoll.
Dachfenster-Austausch leicht gemacht
Entgegen der weitläufigen Befürchtung ist ein Austausch alter Dachfenster keine große Sache. Im Gegenteil: Wird ein Dachfenster eins zu eins ausgetauscht, hat also das neue Fenster dieselben Maße wie das alte, geht so ein Tausch binnen weniger Stunden über die Bühne, weil kein großer Eingriff in die Dachstruktur notwendig ist. Das ist nur dann der Fall, wenn die Modernisierung dafür genutzt wird, die Fensterfläche zu vergrößern. Aber auch dann sind erfahrene Profis wie die Servicetechniker von TLS-Dachfenster in wenigen Tagen mit den Arbeiten fertig.
Rundum-sorglos-Paket und attraktive Fördermöglichkeiten
Egal, ob Standardtausch oder Vergrößerung der Fensterfläche: TLS-Dachfenster bietet jungen Renovierern das Rundum-sorglos-Paket aus einer Hand: von der persönlichen Beratung über die Produktauswahl bis hin zur professionellen Montage durch geschulte Serviceprofis. Auch Sonderlösungen wie Lichtbänder, Kombinationen mehrerer Fenster oder Dachbalkone lassen sich problemlos umsetzen – ganz nach Wunsch und Budget. Damit das möglichst geschont wird, berät TLS seine Kunden auf Wunsch übrigens auch zum Thema Fördergelder und hilft dabei, sie zu beantragen. Gerade für junge Familien kann sich das lohnen!
Weitere Informationen gibt es unter www.TLS-Dachfenster.de.